Inhaltsbereich
Ärztezentrum
Hier finden Sie alle Informationen rund um des Thema "Einrichtung eines medizinischen Versorgungszentrums (Ärztehaus) in der Gemeinde Lengede".
Die Gemeinde Lengede liegt im Südosten des Landkreises Peine in Niedersachsen.
Seit der Eingemeindung im Jahr 1972 gehören der Kernort Lengede sowie die Ortschaften Barbecke, Broistedt, Klein Lafferde und Woltwiesche zum Gemeindegebiet, in dem rd. 14.000 Menschen leben (Stand Juni 2021).
In jedem einzelnen der Dörfer ist die Tradition, verbunden mit Moderne und Individualität spürbar. Der damalige Erzbergbau löste die Landwirtschaft als prägendes Element ab. Auch noch Jahrzehnte nach dem Ende der Bergbau-Ära sind Zeichen dieser besonderen Zeit im gesamten Gemeindegebiet sichtbar.© Gemeinde LengedeSo ist das Wahrzeichen der Gemeinde Lengede der Seilbahnberg mit rd. 157 m die höchste Erhebung im Landkreis Peine. Insgesamt rd. 45.000 m³ Abraumerde aus dem Tagebau Mathilde bilden den Berg, der ab 1917 aufgeschüttet wurde. Seinen Namen verdankt der Berg der Drahtseilbahn, die aus dem Tagebau kommend auf einem lang ansteigenden Gerüst endete. Im Bereich der ehemaligen Abbauflächen befinden sich heute die Lengeder Teiche, die zum Teil Naturschutzgebiet sind, und der zum Erholungspark ausgebaute Bereich des Seilbahnberges.
© Gemeinde LengedeIn den Fokus rückte Lengede 1963 und erreiche ein bis dato nicht dagewesenes mediales Interesse. Vom 24.10.-07.11.1963 überschlugen sich die Ereignisse vom Wassereinbruch aus dem Klärteich 12 bis hin zur Rettung der elf Kumpel nach 14 Tagen aus dem "Alten Mann" und gelten heute als das "Wunder von Lengede". Die Dauerausstellung im Rathaus der Gemeinde Lengede vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Bergbaus in Lengede, Einblicke in die Ortsgeschichte sowie über wichtige Zeugnisse der Erdgeschichte, wie Fossilien und Gesteine in einer eigenen Ausstellungsabteilung.
Die Gemeinde Lengede ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde, in der vor allem Familie groß geschrieben wird. In jeder Ortschaft ist mindestens eine Kinderkrippe und ein Kindergarten angesiedelt. Insgesamt 15 Einrichtungen tragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Außerdem befinden sich in den Ortschaften Lengede, Broistedt und Woltwiesche jeweils eine verlässliche Ganztagsgrundschule mit angeschlossener Mensa sowie in Lengede eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit gymnasialer Oberstufe bis Klasse 13.© Gemeinde LengedeLengede lebt Europa und unterhält in allen Himmelsrichtungen jeweils eine Partnerschaft zur kommunalen Zusammenarbeit und Verständigung über nationale Grenzen hinaus.
- Alvesta, Schweden (2009)
- Dabrowa, Polen (2006)
- Werfen, Österreich (1979)
- Ribemont, Frankreich (1990)
Geplanter Standort des Ärztezentrums, Bodenstedter Weg 15© Gemeinde LengedeIm März 2020 hat der Rat der Gemeinde Lengede einstimmig den Grundsatzbeschluss für die Einrichtung eines medizinischen Versorgungszentrums - einem Ärztehaus - gefasst und somit den Startschuss für dieses Projekt gegeben.
Um mittelfristig die hausärztliche Versorgung im Gemeindegebiet in Zukunft sicherstellen zu können und den seit 2016 vakanten Kinderarztsitz wieder zu besetzen, wurde eine Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) geschlossen. Von der KVN wurde auf die künftige Entwicklung der Ärzteversorgung im ländlichen Raum hingewiesen. In Anbetracht der großen Bedeutung für die Daseinsvorsorge ist es wichtig, eine sicherere Versorgung im Bereich der Allgemeinmedizin zu garantieren. Mit dem Projekt "Ärztezentrum" soll die Möglichkeit verfolgt werden, die medizinische Versorgung vor Ort selbst aktiv zu beeinflussen, zu gestalten und zu verbessern.
Als Standort zur Realisierung dieses Projektes wird der leerstehende Penny-Markt im Ortskern Lengede, Bodenstedter Weg 15, umgebaut. Die umliegende Infrastruktur des Gebäudes sowie ausreichende Parkplätze, eine barrierefreie Bushaltestelle direkt vor dem Grundstück und u.a. eine fußläufig erreichbare Apotheke sprechen für diesen Standort.
Die beiden ausgeschriebenen Hausarztsitze und der Kinderarztsitz sollen gebündelt ihre Räumlichkeiten im neuen medizinischen Versorgungszentrum beziehen. Die bereits im Gemeindegebiet ansässigen Hausärzte werden weiterhin dezentral in den einzelnen Ortschaften in ihren Praxen für ihre Patienten zur Verfügung stehen. Der Bedarf ist hoch und somit können die bestehenden Praxen entlastet werden, ohne dass es zu Konkurrenzbefürchtungen kommt.
Die derzeit noch vorhandene Gebäudeverschachtelung des Wohn- und Geschäftshauses im vorderen Bereich mit dem Supermarkt wird beseitigt werden, um hier Platz für den Wartebereich zu schaffen und vor allem den verpflichtenden barrierefreien Gebäudezugang zu gewährleisten. Bei der Gestaltung des Grundrisses liegt eine hohe Flexibilität vor, da im ehemaligen Marktgebäude keine tragenden Wände vorhanden sind. Somit können Wünsche und Vorstellungen der sich niederlassenden Ärzte erörtert und berücksichtigt werden.
Arzt- und Kinderarztpraxen sind wichtige Infrastrukturmaßnahmen für eine Kommune. Es handelt sich um ein zukunftsorientiertes Projekt, das den Lengeder Ortskern zusätzlich beleben wird und der kommunalen Daseinsvorsorge Rechnung trägt.
© Regionalverband Großraum BraunschweigDirekt vor dem Gebäude Bodenstedter Weg 15 befindet sich die barrierefreie Bushaltestelle "Lengede Ortsmitte".
Hier verkehren die Linien 530 und 531 (Peine - Ilsede - Lengede - Broistedt) sowie die Linie 640 (SZ-Lebenstedt - Broistedt - Lengede).
Außerdem befinden sich im Gemeindegebiet zwei Bahnhaltepunkte in Lengede-Broistedt und in Woltwiesche. Hier werden auf dem Schienenweg die Oberzentren Hildesheim - Braunschweig - Wolfsburg miteinander verbunden. Die Züge sind im Stundentakt mit den Buslinien 530/531 ab der Bushaltestelle direkt vor dem Gebäude zu erreichen.
Vorteile im Überblick
- Kooperation mit der KVN
- zukunftsorientierte Sicherung der haus- und kinderärztlichen Versorgung
- Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge
- Belebung des innerörtlichen Lebens durch moderne Neugestaltung des Gebäudes
- umgeben von Optiker, Apotheke, Tagespflege, SeniorenServiceBüro, Hörgeräteakustiker, Physiotherapie
- ausreichend Parkplätze
- barrierefreie Bushaltestelle vor dem Gebäude
Dokumente
![]() |
Grundriss Ärztezentrum (1 MB) |
![]() |
Fassade Ärztehaus (3 MB) |
![]() |
Virtueller Plan der Gemeinde Lengede (2 MB) |