Die Schulsozialarbeit bietet ein umfassendes Beratungsangebot für Kinder und deren Personensorgeberechtigten, mit den Themenschwerpunkten: Erziehung, Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten, Förderbedarf, Trennung/Scheidung, psychosoziale Beratung und unterstützt beim Umgang mit Ämtern und Behörden.
Inhaltsbereich
Schulsozialarbeit
Allgemeine Informationen
Verfahrensablauf
Termine nach werden nach Vereinbarung vergeben. Dies kann telefonisch, per Mail oder persönlich erfolgen.
An wen muss ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an die Schulsozialarbeiter/innen der gemeindlichen Grundschulen.
Zuständige Stelle
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, in der sich Ihr Hauptwohnsitz befindet.
Voraussetzungen
Das Kind muss Schülerin/Schüler an der entsprechenden Grundschule sein.
Welche Gebühren fallen an?
Die Beratung ist kostenlos.
Bearbeitungsdauer
Die Terminvereinbarung erfolgt zeitnah.
Es gibt keine feste Anzahl von Beratungsgesprächen. Diese richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
Rechtsgrundlage
Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)
Was sollte ich noch wissen?
Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit, soll Unterstützung und Hilfestellung geben. Sämtliche Gespräche unterliegen generell der Verschwiegenheit.
Unterstützende Institutionen
Ist weiterführende Hilfe gewünscht oder notwendig, wird der Kontakt zu anderen Fachstellen im Landkreis Peine zur Unterstützung hergestellt.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Grundschule Broistedt, Lebenstedter Straße 7, 38268 Lengede
- Grundschule Lengede, Hinter der Kippe 11, 38268 Lengede
- Grundschule Woltwiesche, Breite Straße 27, 38268 Lengede