Inhaltsbereich
Informationsübersicht zum Corona-Virus (SARS-Cov-2/Covid-19)
© Gemeinde LengedeDas Gesundheitsamt Peine weist ausdrücklich darauf hin, dass Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine Corona-Virusinfektion nicht ohne vorherige telefonische Absprache mit dem Hausarzt in die Praxis fahren sollen.
Außerhalb der Praxiszeiten der Hausärzte und -ärztinnen wenden Sie sich bitte an den Kassenärztlichen Notdienst im Klinikum Peine unter der Telefonnummer: 116 117
Weiterhin sind Vorerkrankte und ältere Menschen eher gefährdet.
Das Virus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Es ist noch nicht ganz erforscht, z.B. wie es konkret übertragen wird, wie der Ablauf der Krankheiten ist, in welchem Tier es vorkommt und was die genaue Quelle des Ausbruchs in China war. Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich die ersten Personen Anfang Dezember auf einem Markt in Wuhan (China) angesteckt haben, der am 1. Januar geschlossen wurde.
Gewöhnliche Coronaviren verursachen meistens milde Erkältungssymptomatik mit Husten, Fieber und Schnupfen. Einige Betroffene leiden auch an Durchfall. Bestimmte Coronaviren können aber auch schwere Infektionen der unteren Atemwege verursachen, und zu Lungenentzündungen führen. Das neue Coronavirus kann mit einem schwereren Verlauf einhergehen. Todesfälle traten allerdings bisher vor allem bei Patientinnen und Patienten auf, die bereits zuvor an schweren Grunderkrankungen litten. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Inkubationszeit bis zu 14 Tagen beträgt.
Bei Infektionsgeschehen im Ausland, die auch für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland oder für Reisende im Ausland Auswirkungen haben könnten, arbeiten viele Institutionen und Behörden eng zusammen. Das RKI erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und erstellt eine Risikobewertung und veröffentlicht sie auf der Internetseite www.rki.de/ncov.
Entsprechend den Informationen und der aktuellen Risikobewertung gibt das RKI Empfehlungen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Gesundheit zu schützen und das Auftreten von Erkrankungsfällen bzw. die Weiterverbreitung der Erkrankung zu verhindern. Für die Fachöffentlichkeit, zum Beispiel medizinisches Personal und Gesundheitsbehörden in den Ländern, gibt es verschiedene Dokumente, die das RKI auf der Internetseite zum neuen Coronavirus www.rki.de/ncov zur Verfügung stellt.
Auf den unter Links aufgeführten Seiten erhalten Sie als Bürgerin und Bürger aktuelle Informationen zum Coronavirus.
Landkreis Peine hat Bürgertelefon eingerichtet
Das Bürgertelefon des Landkreises Peine rund um das Thema „Corona“ ist seit Donnerstag, 3. September, unter der neuen zentralen Rufnummer 05171/401-9000 erreichbar. Alle anderen Rufnummern zum Thema sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr besetzt, eine Ansage auf dem jeweiligen Anrufbeantworter verweist auf die neue Rufnummer.
Die Mitarbeiter des Bürgertelefons leiten die Anfragen je nach Fragestellung telefonisch oder per E-Mail an Fachkräfte im Backoffice weiter. Fragen zu Themen wie Reiserückkehr, Schulbesuch, Freizeit, private Feiern oder anderes werden ebenso beantwortet, wie alle Fragen rund um das Thema Gesundheit in Verbindung mit dem Coronavirus.
Der Landkreis Peine weist darauf hin, dass das Coronavirus-Testzentrum nur nach vorheriger Terminvergabe durch den Hausarzt bzw. das Gesundheitsamt aufgesucht werden kann. Deshalb ist es zwingend erforderlich, bei auftretenden Symptomen zunächst den Hausarzt anzurufen und nicht selbstständig und ohne Rücksprache den Weg zum Testzentrum zu suchen.
16.02.2021
Allgemeines
Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung und der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung vom 12. Februar 2021
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus setzt die Landesregierung Niedersachsen zügig die Empfehlungen des Krisenstabs um. Dabei orientiert sie sich eng an den Leitlinien der Bundesregierung und der Regierungschefs der Bundesländer zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
11.02.2021
Allgemeines
Land Niedersachsen informiert über die Pressekonferenz vom 10. Februar 2021
„Wir haben viel erreicht in langen Wochen des Lockdowns und sind heute in Niedersachsen bei einer Inzidenz von 65 pro 100.000 Menschen in 7 Tagen. Das verdanken wir den Bürgerinnen und Bürgern Niedersachsens“, so Ministerpräsident Stephan Weil nach der (heutigen) Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Bundeskanzlerin und Teilen der Bundesregierung.
11.02.2021
Allgemeines
Rathaus bis 14. März 2021 geschlossen – es wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten
Aufgrund der ab Montag, den 11. Januar 2021 gültigen Verordnung des Landes Niedersachsens bittet die Gemeinde Lengede alle Bürgerinnen und Bürger zu überprüfen, ob ein persönliches Erscheinen im Rathaus zur Klärung von Angelegenheiten zwingend erforderlich ist.
28.01.2021
Allgemeines
Vergabe von Impfterminen
Im Landkreis Peine wurde zunächst mit der Impfung in Alten- und Pflegeheimen begonnen, da die Menschen dort besonders gefährdet sind, sich mit dem Corona-Virus anzustecken.
26.01.2021
Allgemeines
Geänderte Corona-Verordnung in Kraft
Information des Landes Niedersachsen
In Niedersachsen ist am Montag, den 25.01.2021 die geänderte Corona-Verordnung in Kraft getreten. Damit setzt das Land den jüngsten Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Bundeskanzlerin um.
26.01.2021
Allgemeines
Neue Niedersächsische Quarantäne-Verordnung
Information des Landes Niedersachsen
In Reaktion auf das sich weltweit erneut verschärfende Infektionsgeschehen und die aufgetretenen Mutationen des Coronavirus SARSCoV-2 namentlich im Vereinigten Königreich von Großbritannien, Nordirland, der Republik Irland und der Republik Südafrika wurden jetzt auch in der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung Verschärfungen
vorgenommen. Außerdem erfolgten Anpassungen an die am 14. Januar 2021 in Kraft getretene Verordnung des Bundes zum ‚Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2‘ (Coronavirus-Einreiseverordnung)‘.
25.01.2021
Allgemeines
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ab 25.01.2021
19.01.2021
Allgemeines
Mitteilung des Landkreises Peine zu hoher Corona-Inzidenz
Maßnahmenpaket wird auf den Weg gebracht
Angesichts der vergleichsweise hohen 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Peine haben die Verwaltungsspitze und der Krisenstab des Landkreises in Abstimmung der Polizei und den Gemeinden ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht.
08.01.2021
Allgemeines
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ab 10.01.2021
07.01.2021
Allgemeines
Aussetzung der Beitragspflicht im Monat Januar 2021
Notbetreuung erfolgt im Zeitraum vom 11. bis 29. Januar 2021
Das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat die Schließung der Kindertagesstätten in Niedersachsen im Zeitraum vom 11. Januar bis vorerst 29. Januar 2021 zur Eindämmung der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie angeordnet.
06.01.2021
Allgemeines
Notbetreuung in Krippen und Kindertagesstätten ab 11.01.2021
Die jetzige Situation stellt uns erneut vor eine Herausforderung.
06.01.2021
Allgemeines
Coronavirus; Ergebnisse der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 05.01.2021
Bund und Länder haben beschlossen, die bis zum 10. Januar 2021 befristeten Maßnahmen bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern. Aller Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, auch in den nächsten drei Wochen alle Kontakte auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken und soweit wie möglich zu Hause zu bleiben. Darüber hinaus sind u.a. folgende Verschärfungen der bisherigen Maßnahmen vereinbart worden:
05.01.2021
Allgemeines
Coronavirus: Peiner Testzentrum zieht um
Das Peiner Testzentrum zieht um. Es befindet sich ab Donnerstag, den 7. Januar, im Unternehmenspark in der Woltorfer Straße 77 h (Halle H) in Peine, neben der Aula des Gymnasiums am Silberkamp.
21.12.2020
Allgemeines